Patienteninformation wegen Corona-Virus-Epidemie
Liebe Patientin, lieber Patient,
im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Corona-Virus-Pandemie wollen wir Ihnen folgende Informationen
und Überlegungen an die Hand geben:
1. Geplante Augenoperationen
Die Bundesregierung und die Landesregierungen haben alle Kliniken (!) aufgefordert, Operationen, die nicht dringlich durchgeführt werden müssen, zu verschieben.
Dies bezieht sich aber in erster Linie auf Operationen mit stationärer Aufnahme, damit soll die Bettenkapazität in den Krankenhäusern freigehalten werden.
Ambulant durchführbare Eingriffe, wie bei Ihnen geplant, betrifft dies deshalb zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, weil für diese ja keine Krankenhausbetten benötigt werden.
Weil aber bei ambulanten Eingriffen mehrere Wege – zum Operationszentrum und anschließend zu den notwendigen Nachuntersuchungen – notwendig sind, kann es in bestimmtem Situationen sinnvoll sein, eine Verschiebung zu erwägen. In diesem Fall nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Für Eingriffe und Operationen, durch deren zeitlichen Aufschub das Risiko einer, gar dauerhaften, Verschlechterung des Befundes bzw. der Erkrankung besteht, schätzen wir in Abwägung das Infektionsrisiko geringer ein als den durch die Verschiebung möglichen Schaden. Für die maximale Minderung des Infektionsrisikos im Operationszentrum und der Arztpraxis bei der Nachuntersuchung ist natürlich in bestmöglicher Weise gesorgt.
Für die Minimierung des Infektionsrisikos auf dem Wege zu und von der Behandlung können Sie selbst gut sorgen.
Die Operation muss verschoben werden, wenn
• Sie sich in den letzten zwei Wochen in einem Risikogebiet aufgehalten haben
• Sie in den letzten zwei Wochen in irgendeiner Weise Kontakt zu jemandem mit einer Corona-Infektion hatten
• Sie Erkrankungssymptome wie Husten, Atembeschwerden, Halskratzen etc. haben.
In solchen Fällen kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
2. Geplanter Besuch in unserer Praxis
Alle Empfehlungen der Bundesregierung und der Landesregierungen gehen dahin, sich möglichst wenig größeren Menschenansammlungen auszusetzen, um das Infektionsrisiko gering zu halten.
Für Besuche in einer Arztpraxis bestehen derzeit keinerlei Einschränkungen. Deshalb stehen wir Ihnen zu den gewohnten Praxiszeiten zur Verfügung. Dies gilt ganz besonders für akute Probleme, vorgesehene Behandlungen, Voruntersuchungen für geplante Operationen, (Spezial-) Untersuchungen zur weiteren Abklärung, jede Überweisung durch Ihren behandelnden Augenarzt und natürlich immer, wenn irgendeine Unklarheit oder Unsicherheit besteht.
Wir haben den Praxisablauf geändert, sodass sich nur wenige Patienten gleichzeitig in der Praxis befinden; es arbeitet immer nur ein Arzt mit seinem eigenen Helferinnen-Team.
Sollten Sie also nicht zu einer Risikogruppe gehören, können Sie Ihre geplante Untersuchung unbesorgt wahrnehmen.
Sie sollten nicht zur Behandlung kommen, wenn
• Sie sich in den letzten zwei Wochen in einem Risikogebiet aufgehalten haben
• Sie in den letzten zwei Wochen Kontakt zu jemandem mit einer Corona-Infektion hatten
• Sie Erkrankungssymptome wie Husten, Atembeschwerden, Halskratzen, Kopfschmerzen etc. haben.
In diesen Situationen kontaktieren Sie bitte Ihren Hausarzt zur weiteren Abklärung.
Wenn Medikamente zur Neige gehen, können Sie Rezepte telefonisch 0621 / 449019 oder per e-mail werderstrasse@azr-mannheim.de anfordern.
Jedenfalls nicht zur Behandlung kommen sollten Sie, wenn
• Sie sich in den letzten zwei Wochen in einem Risikogebiet aufgehalten haben
• Sie in den letzten zwei Wochen Kontakt zu jemandem mit einer Corona-Infektion hatten
• Sie Erkrankungssymptome wie Husten, Atembeschwerden, Halskratzen, Kopfschmerzen etc. haben.
In diesen Situationen kontaktieren Sie bitte Ihren Hausarzt zur weiteren Abklärung.
Für telefonische Rücksprache, Fragen, Neuterminierungen etc. stehen wir natürlich gern zur Verfügung. Weil gerade in diesen Zeiten unsere telefonische Inanspruchnahme trotz höchstmöglichem Personaleinsatz extrem hoch ist, empfehlen wir soweit möglich die Kontaktaufnahme über Email unter werderstrasse@azr-mannheim.de – wir werden alles tun, um schnellstmöglich zu antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Augenarztpraxis Werderstrasse
Unsere Praxis



Wir suchen eine/n Augenärztin/ Augenarzt in Teilzeit.
Sprechzeiten Vormittags
Mo/Di/Mi/Do/Fr 8:00-12:00
Notfallsprechstunde tägl 8:00-9:00
Bestellpraxis
Weitere Termin nach Vereinbarung möglich
Sprechzeiten Nachmittags
Mo 14:00-18:00
Di 15:00-17:00
Mi 12:30 – 16:15 Sehschule, Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
Do nach telefonischer Vereinbarung