Makuladegeneration-Vorsorge (OCT)
Makuladegeneration-Vorsorge (OCT)
Der Optische Kohärenz-Tomograph (OCT) ist ein Präzisionsgerät, das ein Messverfahren verwendet, welches dem Ultraschall sehr ähnlich ist. Es misst mit Hilfe des energiearmen Lichts eines Lasers anstelle mit Schall. Dieses Gerät revolutioniert die Diagnose und Behandlung einer Glaukom- oder Netzhauterkrankung. Denn die vom OCT gelieferte Querschnittsansicht der Netzhautstruktur liefert reale Schnittbilder der Gewebestruktur, mit denen beispielsweise geklärt werden kann, ob eine signifikante Verdickung der Netzhaut im Bereich der Makula im Rahmen einer diabetischen Retinopathie oder eines Venenverschlusses vorliegt. Damit kann das OCT sowohl die Diagnose als auch die Verlaufskontrolle des Glaukoms und der Makuladegeneration erheblich erleichtern.
